Wir helfen


...Ihnen gerne mit Futter und Tierzubehör, wenn……

  • Sie Geringverdiener oder obdachlos sind, eine geringe Rente oder Bürgergeld (Hartz- IV) beziehen.
  • Sie uns Ihren gültigen Bescheid und den Erstbescheid vorlegen können.
  • Sie Ihren Personalausweis mitbringen.
  • Sie einen Nachweis über Ihre Haustiere mitbringen (z.B. Kaufvertrag, Hundesteuerbescheid, Versicherungsnachweis, Impfausweis, Tierarztrechnung oder Bescheinigung durch den Tierarzt) .
  • diese Haustiere schon vor Eintritt Ihrer Bedürftigkeit in Ihrem Haushalt lebten. Wir unterstützen keine Neuanschaffungen, Züchtungen und Vermehrungen.
  • wenn Sie im Rhein-Erft-Kreis wohnen.

Bitte bringen Sie Ihren Hund zur Anmeldung unbedingt mit.

Bei Katzen, Nagern, Vögeln und Fischen reicht ein Foto von den Tieren mit aktuellem Tagesdatum, siehe Beispiel!

 

In unsere Kartei werden alle im Haushalt lebenden Tiere aufgenommen. Wir unterstützen jedoch lediglich 2 Tiere pro Art, bezw. maximal 4 Tiere pro Haushalt.

Wir bieten keine Vollversorgung*, sondern geben Futter für 4-5 Tage je Tier aus. Dies ist natürlich immer abhängig von unserem Spendenaufkommen.
(* Sonderfutter wird nur nach Vorlage einer tierärztlichen Bescheinigung ausgegeben. Wer Sonderfutter braucht, erhält automatisch Vollversorgung, um eine optimale Versorgung sicherzustellen!)
 
Selbstverständlich geben wir alle Spenden kostenlos an unsere Kunden weiter!


Plastikmüll vermeiden - für uns und unsere Umwelt!

Seit Oktober 2015 füllen wir Trockenfutter und Katzenstreu nicht mehr in Plastiktüten, sondern in Eimern aus der Lebensmittelbranche ab. Ausgediente Mayonnaise- oder Salateimer werden so zu Mehrwegbehältnissen, die wir unseren Kunden kostenfrei zur Verfügung stellen! 

Diese werden dann von den Kunden sauber gespült zur nächsten Futterausgabe wieder mitgebracht und neu befüllt.

Wir freuen uns, dass sich auch andere Tiertafeln daran ein Beispiel genommen haben.